Team Muckendorf-Wipfing

Jahreskalender 2025 Team Muckendorf-Wipfing

Kalender 2025 Team Muckendorf-Wipfing

Zur Zeit wird gerade unser beliebter Jahresstehkalender 2025 des Team Muckendorf-Wipfing mit allen wichtigen Terminen und Veranstaltungen für das Jahr 2025 an alle Haushalte verteilt (28.12.2024-5.1.2025).

Solltest du noch keinen erhalten haben kannst du diesen ab 2. Jänner 2025 unter der Tel: 0664 54 727 56 (Werner Charvat) anfordern - wir bringen Euch diesen gerne persönlich vorbei, oder sende uns eine E-Mail
miteinander@team-muwi.at.

Ab 7.1.2025 kann dieser während der Bürgerservicezeiten am Gemeindeamt abgeholt werden.

Silvesterstand 31.12.2024 am Dorfplatz

Fast schon traditionell läd das Team Muckendorf-Wipfing zum Silvesterstand am 31.12.2024 ein. Die Hütte öffnet um 10.00 Uhr und wird bis 01.00 Uhr am 01.01.2025 geöffnet sein. Für unsere Kinder sind Spiele und Aktivitäten vorbereitet. Lasst uns gemeinsam den Jahresausklang feiern und begrüßen wir das Jahr 2025 mit einem gratis Glas Sekt um Mitternacht.

Wir freuen uns auf Euer kommen!

Weihnachtsfeier USC MZ Jugend

Am 07.12.2024 fand in der Kantine des Sportplatzes in Muckendorf-Wipfing die gemeinsame Weihnachtsfeier der USC Muckendorf / Zeiselmauer Nachwuchsmannschaften statt. Organisiert durch den Jugendleiter Stv. Thomas Binder, Nachwuchstrainerin Nicole Cerveny und Regina Brandstetter (Kantinenleitung) haben sowohl die jungen Fußballer als auch Trainer und Eltern einen sportlichen und besinnlichen Abend miteinander verbracht. Natürlich durfte auch ein Weihnachtsbaum (gespendet von Christbaum Steinböck) und personalisierte Geschenke für die Kinder nicht fehlen!

Ebenso beschenkt wurde die Fußballjugend durch Vizebürgermeister Alexander Homola, GfGR Werner Charvat und BGM Martin Pircher (Bürgermeister von Zeiselmauer) mit einer Geldspende, überreicht von GfGR Charvat und Gemeinderat Andreas Buchinger.

Der Abend fand bei leckeren Pizzen, Punsch & Glühwein, großartigen Gesprächen und Fußball spielenden Kindern einen gemütlichen Ausklang.

Jasmin Steffan, TMW

Adventsingen & Kekserl am Muckendorfer Adventmarkt

Die motivierten Mitglieder des Elternbeirates der Kindergärten 1 und 2 waren auch heuer wieder gemeinsam am Muckendorfer Adventmarkt mit einem Stand vertreten. In toller Zusammenarbeit durften wir Geld für unsere Kindergartenkinder sammeln, welches zur Anschaffung neuer Spielsachen und gemeinsamen Unternehmungen verwendet wird. Es wurden unsere (mittlerweile bekannten) leckeren, selbstgebackenen Kekse von Kindern, Eltern und Großeltern verkauft, selbstverständlich in den liebevoll gestalteten Papiersackerl unserer Kindergartenkinder. Unsere berühmten Waffeln mit verschiedenen Toppings, leckeres Chili und der heuer neue hervorragende Spezialtoast gingen neben dem selbstgemachten Punsch ebenfalls über die Theke.

Wie schon die Jahre zuvor, wurden auch diesmal wieder am Sonntag verschiedene Adventslieder gesungen, geleitet von den engagierten Elementarpädagoginnen und Kindergartenbetreuerinnen, einstudiert und vorgetragen von unseren Jüngsten in der Gemeinde. So konnte in Muckendorf-Wipfing schon mal die besinnliche Adventzeit eingeleitet werden.

Für den Elternbeirat, Jasmin Steffan

Einladung Vorstellung des Team Muckendorf-Wipfing 16.11.2024 - 15.30Uhr

Blutspendeaktion mit dem Roten Kreuz

Aufgrund der Nachricht des Roten Kreuzes vom 17. September 2024, in welcher mitgeteilt wurde, dass große Blutspendeaktionen in Niederösterreich durch das Auftreten des Hochwassers abgesagt werden mussten, wurden unsererseits sofort Maßnahmen ergriffen. Nach gründlicher Überlegung haben wir, in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, beschlossen, eine Blutspendeaktion zu organisieren. Die lokalen Möglichkeiten wurden geprüft, insbesondere die Verfügbarkeit des HdG und des Sitzungssaals der Gemeinde. Die Veranstaltung wird nun im Sitzungssaal der Gemeinde Muckendorf-Wipfing stattfinden.

Unser Hauptziel mit dieser neu geplanten Aktion ist es, die dringend benötigten Blutvorräte im Tullnerfeld zu sichern. Die schweren Überschwemmungen haben die regelmäßigen Blutspendeaktivitäten stark beeinträchtigt, wodurch unsere Bemühungen umso wichtiger werden. Während viele Nachbargemeinden unermüdlich daran arbeiten, die Folgen und die laufenden Aufräumarbeiten aufgrund der hohen Wasserstände zu bewältigen, bemühen wir uns, durch die Organisation dieser wichtigen Blutspendeaktion zur gesicherten Versorgung mit Blutkonserven beizutragen.

Wir bitten Dich höflich, falls es Dir nicht möglich ist, selbst Blut zu spenden, uns zu helfen, diese Nachricht zu verbreiten. Bitte teile die folgende offizielle Information über die Blutspendeaktion, die am Donnerstag, den 26. September 2024 von 15:00 – 20:00 Uhr, stattfindet, mit Familienmitgliedern, Freunden, Kollegen und Vereinen. Deine Unterstützung bei der Verbreitung dieser Information kann einen bedeutenden Beitrag zur Sicherstellung einer ausreichenden Blutversorgung in diesen herausfordernden Zeiten leisten.

Hochwasser September 2024

Wir sind noch mitten in dieser unglaublichen und einzigartigen Situation; es regnet seit Tagen mit einer Intensität, die es niemals zuvor gegeben hat. Überall kommen die Angebote der helfenden Hände und der Unterstützung für unsere Gemeinschaft in Muckendorf-Wipfing. Spontane Gruppen bilden sich, die ohne jede Planung die Freiwillige Feuerwehr Muckendorf-Wipfing unterstützen.

Die Reaktion der Gemeinschaft ist herzerwärmend. Gemeinsames Kochen für unsere unermüdlichen Kameraden der Feuerwehr Muckendorf-Wipfing ist ein freudiger Anblick. Bewohner und Freiwillige versammeln sich, um Mahlzeiten vorzubereiten und den Feuerwehrleuten und den Mitarbeitern der Gemeinde Muckendorf-Wipfing, die rund um die Uhr arbeiten, eine dringend benötigte Stärkung zu bieten. Diese Mahlzeiten nähren nicht nur den Körper, sondern heben auch die Stimmung derer, die erschöpft von den kontinuierlichen Rettungseinsätzen sind.

Die Bemühungen gehen über die unmittelbare Reaktion hinaus. Es werden Pläne zur Unterstützung der langfristigen Erholung gemacht, mit Diskussionen über den Wiederaufbau und die Verbesserung der Infrastruktur, um zukünftige extreme Wetterereignisse besser bewältigen zu können. Die Solidarität der Menschen in Muckendorf-Wipfing ist ein Beweis für die Stärke und Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft angesichts beispielloser Herausforderungen.

ao. Gerneralversammlung 05.09.2024

Bericht aus der außerordentlichen Generalversammlung vom 05.09.2024

Am 05.09.2024 fand eine ao. Generalversammlung des Team Muckendorf-Wipfing statt. Neben einigen kleinen Anpassungen der Statuten wurde diese Generalversammlung abgehalten, um das Spitzenteam zu bestimmen, welches für die Gemeinderatswahl am 26.01.2025 antreten soll.

Noch nicht einmal nach einem Jahr der Gründung des Vereines besteht dieser aus über 40 Mitglieder:innen, welche sich für die Entwicklung der kommunalen Interessen von Muckendorf-Wipfing einsetzen. Aus allen Mitgliedern sind Vorschläge für zwei Teams entstanden. Bei der abgehaltenen oa. Generalversammlung galt es die Entscheidung zu treffen, welches der beiden Teams den Vorzug erhalten sollte. Den Mitglieder:innen wurde ebenfalls die Möglichkeit gegeben per Briefwahl teilzunehmen, was auch auf reges Interesse stieß.

Nach Abstimmung über die Statutenänderungen, die alle Einstimmig getroffen wurden, präsentierten die beiden Spitzenkandidaten Werner Charvat und Dominique van der Klaauw persönliches und mögliche strategisch-politische Ziele für Muckendorf-Wipfing.

Nach der Wahl welche von der Wahlkommission, bestehend aus Andrea Rudolph und Andreas Buchinger durchgeführt wurde, wurde das Wahlergebnis verkündet. Mit deutlicher Mehrheit wurde entschieden, mit folgendem Team bei der Gemeinderatswahl am 26.01.2025 anzutreten:

 

1.     Werner Charvat

2.     Christa Geiger

3.     Barbara Vacha

4.     Alexander Homola

5.     Rudolf Heckermayer

6.     Dominique van der Klaauw

Die weiteren Positionen werden nach Gesprächen mit all unseren sehr interessierten und aktiven Mitglieder:innen festgelegt. Unser Ziel ist es, bei der Wahl alle 38 Positionen zu besetzen.

Nach kurzen Dankensworten von Werner Charvat wurde die ao. Generalversammlung beendet und die weitere strategische Wahlkampfarbeit festgelegt.

Sonnwendfeier Juni 2024

Im Februar diesen Jahres wurde das Team Muckendorf-Wipfing von der Idee begeistert, ein Sonnwendfest zu organisieren.
Was als Funke einer Idee begann, entwickelte sich zu einem sorgfältigen Prozess
der Planung und Koordination, der zu dem freudigen Ereignis führte. Mit jeder
verstrichenen Sekunde zählten wir die Tage bis zum geplanten Fest, und das Team
vertiefte sich in einen Wirbel von Vorbereitungen und intensiven
Terminabstimmungen.

Gleichzeitig präsentierte sich das Team einheitlich in ihren
neuen Polo-Shirts, die gerade rechtzeitig geliefert wurden. Schon vor dem
offiziellen Beginn des Festes trafen die ersten Gäste und Besucher ein. Selbstverständlich
gab es ab diesem Zeitpunkt bereits Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke.

Ab 18.00 Uhr füllten sich die Stehtische, Tische und Bänke mit Besuchern, welche sich zuvor bei den kunstvoll mit Naturblumen geschmückten Hütten, mit Getränken und anderen kulinarischen Köstlichkeiten versorgt haben. Zur Auswahl standen unter anderem die „zupfte Sau“, Bratwürste, Schmalzbrote und nicht zu vergessen die wunderbaren Raclett-Brote.

Gespannt beobachteten die Organisatoren die Entwicklung des Wetters während der Veranstaltung, so sah es aus, dass starker Regen gegen 21.00Uhr einsetzen würde. Deshalb entschloss sich das Team Muckendorf-Wipfing, das Sonnwendfeuer bereits um 20.30Uhr anzuzünden. Beim Entzünden des beeindruckenden Sonnwendfeuers aus Holzstapeln begleitete heftiger Applaus der Besucherinnen und Besucher das Spektakel, besonders die strahlenden Augen der Kinder begeisterten die Anwesenden.

Und wie von den Wetter-Apps vorhergesagt, setzte gegen 21:00 Uhr starker Regen ein. Die vorbereiteten Zelte wurden schnell aufgebaut und die Teilnehmer suchten Schutz vor dem Regen, was jedoch der ausgezeichneten Stimmung keinen Abbruch tat. Die Feier ging bis spät in der Nacht ohne Zwischenfälle und einer positiven Stimmung zu Ende.

Begleitet durch unsere Feuerwehr, welche die Sicherheit und die Feuerwache übernahm, kam es zu keinen Zwischenfällen.Die restliche Glut wurde mithilfe des Löschfahrzeuges gelöscht und so konnten alle in der Nacht das Festgelände sicher verlassen.

Diese Feier verdeutlichte erneut, wie sehr das Motto des Team Muckendorf-Wipfing, „miteinander-füreinander“, lebendig wird.

Das Team Muckendorf-Wipfing bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und freut sich über das positive Feedback, welches wir vielfach erhalten haben.

Aktuelles

30er Zone in der Schulgasse

Endlich Zone 30 in der Schulgasse!

Am 20. Februar 2024 wurde die Verordnung TEMPO 30 in der Schulgasse von unserem geschätzten Bürgermeister Harald Germann unterzeichnet.

Diese Maßnahme ist ein Schritt in die richtige Richtung, um unser Gemeindegebiet noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Wir sind zuversichtlich, dass dies die Zufriedenheit und das Wohlbefinden aller Einwohner steigern wird.

…weitere Infos…

Team Muckendorf-Wipfing wünscht Prosit 2024!

Das “Team Muckendorf-Wipfing” möchte sich bei Euch für den zahlreichen Besuch bei unserem Silvesterstand bedanken!

Begonnen wurde am 31.12.2023 um 10:00 Uhr, den Jahresausklang und Jahresbeginn haben wir gemeinsam in guter Stimmung und freundlicher Atmosphäre gefeiert.

Jahresstehkalender 2024

Zur Zeit wird gerade unser beliebter Jahresstehkalender 2024 mit allen wichtigen Terminen und Veranstaltungen für das Jahr 2024 an alle Haushalte verteilt (28.12.2023-5.1.2024).

Solltest du noch ein weiteres Exemplar benötigen oder keinen erhalten haben kannst du diesen ab 8. Jänner 2024 während der Bürgerservicezeiten am Gemeindeamt abholen oder uns eine EMail miteinander@team-muwi.at schreiben.