Team Muckendorf-Wipfing

KOMPAKT – aus dem Gemeinderat 22. April 2025

Ist möglicherweise ein Bild von ‎Text „‎ه Gemeinde Muckendorf-Wipfing Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich EINLADUNGSKURRI DUNGSKURRENDE Die Mitglieder des Gemeinderates werden zu der am Dienstag, dem 22.04.2025 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Muckendorf-Wipfing, Bahnstraße 3, 3426 Muckendorf, stattfindenden öffentlichen eladen. SITZUNG TAGESORDNUNG afteiteilian der Beschikussfähgkait‎“‎
Gemeinderatssitzung vom 22.04.2025:
 
Auftragsvergaben zur Sanierung des Untergeschosses NÖ Landeskindergarten 2, Landstr. 8/1
Bürgermeister Werner Charvát informierte den Gemeinderat über alle eingegangenen Angebote zu den notwendigen Sanierungsarbeiten. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
 
FF-Haus – Errichtung Überdachung mit Nebengebäude und Einfriedung
Der Bürgermeister informierte den Gemeinderat detailliert über die notwendigen Arbeiten am Gelände der Feuerwehr, die vom FF-Kommandanten R. Heckermayer an die Gemeinde herangetragen wurden: Sanierung der Einfriedung bzw. Neuerrichtung einer Stützmauer zum angrenzenden ÖBB Grundstück und die Errichtung von Überdachungen inkl. einem Nebengebäude (Holzbauweise), in dem Materialien und Maschinen für den örtlichen Zivil- und Katastrophenschutz (Notstromaggregate, etc.) wetterfest gelagert werden können. Der Antrag wurde angenommen: 9 Ja-Stimmen (TMW, Nagl, FPÖ), einer Enthaltung (SPÖ) und 6 Gegenstimmen (WMW-LHG)
 
Fraktionsräume – Festlegung der Nutzungstage
In der GR-Sitzung am 25.03.2025 wurde beschlossen, dass die Gemeinderatsfraktionen einen Besprechungsraum im Untergeschoss des HdG 1 x wöchentlich in der Zeit von 17:00 bis 23:00 Uhr kostenlos nützen können. Nun wurden folgende Nutzungstage festgelegt: Montag – TMW; Donnerstag – Liste Nagl; Freitag – FPÖ; WMW-LHG und SPÖ lehnten dieses Angebot der Gemeinde ab.
 
Miet- und Benützungsverträge
Der Bürgermeister brachte dem Gemeinderat die Miet- u. Benützungsverträge der Räumlichkeiten im Untergeschoss des HDG zur Kenntnis. Es handelt sich hierbei um Lager- und Duschräume, die von Vereinen angemietet werden können. Die Jahresmiete beträgt je nach Größe der Räume € 120,- bis € 180,- .
Dieser Antrag wurde angenommen: 10 Ja-Stimmen (TMW, Nagl, FPÖ); 7 Gegenstimmen (WMW-LHG, SPÖ).
 
div. Berichte
Es wurde berichtet, welche GR-Mitglieder in welcher Funktion in den jeweiligen Verbänden vertreten sind:
• GAV Raum St. Andrä-Wördern: Bgm. Ing. Mag. Werner Charvát (Obfrau Stv.), GR Rudolf Heckermayer (Prüfungsausschuss)
• Standesamtsverband: Bgm. Ing. Mag. Werner Charvát (Prüfungsausschuss)
• VS-Gemeinde Zeiselmauer: GR Dominique van der Klaauw (Obfrau Stv.), GfGRin Iris Höller-Laber (Kassaprüferin)
• NMS-Gemeinde St. Andrä-Wördern: GfGR Iris Höller-Laber (Rechnungsprüferin)
• Hauptgraben Wasserverband: GR Andreas Buchinger (Schlichtungsstelle)
• Gesunde Gemeinde: GfGRin Vacha berichtet – die neue Arbeitskreisleiterin wird Andrea Rudolph

KOMPAKT – aus dem Gemeinderat 25. März 2025

 

Gemeinderatssitzung vom 25.03.2025:

Zahlreiche wichtige Themen wurden diskutiert und beschlossen – von Bildungs- und Infrastrukturmaßnahmen bis hin zu neuen Möglichkeiten für Vereine und Fraktionen. 

📌 wichtige Beschlüsse im Überblick:
 
🔹 Vereins- und Fraktionsräume im Haus der Generationen (HdG) 🏠
Erstmals erhalten alle Gemeinderatsfraktionen sowie Vereine die Möglichkeit, Räumlichkeiten im HdG zu nutzen.
 
🔹 Dorfschule & Hort: Containerlösung wird nicht weiterverfolgt 📚
Der ursprüngliche Plan, eine Containerschule als Ausweichquartier zu errichten, wird nicht umgesetzt. Nach weiteren Gesprächen wird nun eine alternative Lösung für die Dorfschule und den Hort angestrebt.
 
🔹 Sanierung Untergeschoss Kindergarten 2 kann begonnen werden🏫
Die Sanierung des Untergeschosses des Kindergartens ist dringend erforderlich. Laut Baubüro belaufen sich die Sanierungskosten auf € 108.000. 50 % werden vom Land gefördert.
 
🔹 Infrastruktur & Bauprojekte 🚧
Mehrere Investitionen für die Gemeinde wurden beschlossen, darunter:
 
Fertigstellung der Kabinen auf der Sportanlage Muckendorf: neue Umkleidebänke und eine Duschtüre werden angeschafft.
Anschaffung neuer Heurigengarnituren für Gemeindeveranstaltungen.
Erweiterung von Parkbänken auf dem Friedhof.
Sanierung einer Gemeindewohnung in der Schulgasse.
 
🔹 Nachhaltigkeit & Klimaschutz 🌍
 
Unter dem Projekttitel „öffentliche Plätze kühlen und beleben“ wird unser Dorfplatz etwas entsiegelt und etwas begrünt.
Die Heizungsumstellung in der Schulgasse 59 wird gefördert, um den Gasverbrauch zu reduzieren. Ein weiterer Schritt für eine Nachhaltige Zukunft.
 
🔹 Finanzen & Rechnungsabschluss 💰
Der Rechnungsabschluss 2024 wurde beschlossen, ebenso eine Korrektur der Eröffnungsbilanz zur richtigen Erfassung der Neubewertungsrücklage.
 
🔹 ökologische Gemeindeförderungen 🌱
Neue Richtlinien für ökologische Förderungen treten ab 1. Juli 2025 in Kraft, unter anderem:
 
€ 250.- Zuschuss für Photovoltaikanlagen ab 3 kWp
10 % Zuschuss (max. € 150) für Lastenfahrräder
 
🔹 neue Zuteilungen & Ernennungen im Gemeinderat
Neben der Verteilung der Geschäftsbereiche wurden auch neue Zuständigkeiten beschlossen, u. a.:
Mobilitätsbeauftragter: BGM Werner Charvát
Bildungsgemeinderätin: Iris Höller-Laber
Jugendgemeinderat & Zivilschutzbeauftragter: Alexander Homola
EU-Gemeinderat: Dominique van der Klaauw
Umweltgemeinderätin: Johanna Nagl
 
Gemeinsam für Muckendorf-Wipfing!

KOMPAKT – aus dem Gemeinderat 19. Februar 2025

19. März 2024

Gemeindeamt Muckendorf-Wipfing

Liebe Gemeindemitglieder,
wir möchten euch über die spannenden Entwicklungen und Diskussionen von der letzten Gemeinderatssitzung informieren! 📢

In dieser Sitzung wurde unter anderen der Rechnungsabschluss 2023, eine Gebührenbreme für das heurige Jahr sowie den PV-Anlagen Ausbau in unserer Gemeinde diskutiert und Entscheidungen getroffen, die das tägliche Leben in unserer Gemeinde beeinflussen. Das emotionalste Thema des Abends war die Entwicklung des Eichinger Grundstücks im Herzen von Wipfing. Dieses Grundstück hat vor geraumer Zeit die MUWI Projektentwicklungs GmbH gekauft. Diese plant auf einer Fläche von 7.656m² 16 Reihenhäuser sowie ein Baublock mit 2 Ebenen mit je 10 Starterwohnungen zu errichten. Beschlossen sind nun weitere Gespräche mit dem Eigentümer um das beste aus der jetzigen Situation zu erarbeiten – wir informieren über den weiteren Verlauf. 💬

Eure Anliegen waren dabei besonders wichtig und wir freuen uns, euch hier einige Beschlüsse mitteilen zu können.

  • Gebührenbremse für 2024 – in der Vorschreibung für das Q4 erhält jeder Haushalt eine Gutschrift von 9% der Kanalbenützungsgebühr. Die Mittel dafür stammen aus einem zweckgebundenen Bundestopf
  • Die Asphaltierung des Jägerwegs mit einem Kostenpunkt in der Höhe von 95.400€ an Pittel+Brausewetter
  • Die Vergabe der Baumeisterarbeiten für die Tagesbetreuungseinrichtung in Muckendorf an Jäger Bau in der Höhe von 141.018€
  • Der Ausbau der PV Anlagen im Gemeindegebiet, insbesondere auf den Gebäuden des Kindergartens, Feuerwehr, Wasserwehrhaus sowie der Fußballtribüne, soll mit dem Ziviltechniker Grasser vorangetrieben werden. Insgesamt sollen ca. 900 kWp inkl. einer Trafostation sowie zwei Ladesäulen für E-Fahrzeuge beim HdG errichtet werden. Kostenpunkt für den Ziviltechniker betragen 47.600€.
  • Ankauf neuer Wahlkabinen – für die EU-Wahl wird als Pilot nur ein Wahllokal (das HdG) geöffnet haben


Beim Projekt begleitetes Wohnen sind bereits einige Wohnungen erfolgreich vermittelt worden. Der Bezugstermin ist Ende April 2024. Weitere Informationen können hier nachgelesen werden.

Wir bedanken uns bei allen, die an der Sitzung teilgenommen haben und ihre Stimme für das Wohl unserer Gemeinschaft erhoben haben. 💪 Eure Beteiligung ist der Motor für positive Veränderungen in unserer Gemeinde! 🚀

Bleibt dran für weitere Updates und zögert nicht, uns eure Fragen und Anregungen mitzuteilen. Gemeinsam gestalten wir eine lebendige und prosperierende Gemeinde! 💼

#miteinanderfüreinander#team-muckendorf-wipfing#GemeinsamFürUnsereGemeinde